Kundenspezifische eloxierte Aluminiumteile Stanzteile
Beschreibung
Produkttyp | kundenspezifisches Produkt | |||||||||||
Service aus einer Hand | Formenentwicklung und -design – Mustereinreichung – Serienproduktion – Inspektion – Oberflächenbehandlung – Verpackung – Lieferung. | |||||||||||
Verfahren | Stanzen, Biegen, Tiefziehen, Blechbearbeitung, Schweißen, Laserschneiden usw. | |||||||||||
Materialien | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, verzinkter Stahl usw. | |||||||||||
Maße | nach Kundenzeichnungen oder Mustern. | |||||||||||
Beenden | Spritzlackieren, Galvanisieren, Feuerverzinken, Pulverbeschichten, Elektrophorese, Eloxieren, Schwärzen usw. | |||||||||||
Anwendungsbereich | Autoteile, Teile für landwirtschaftliche Maschinen, Teile für technische Maschinen, Teile für Baumaschinen, Gartenzubehör, umweltfreundliche Maschinenteile, Schiffsteile, Luftfahrtteile, Rohrverbindungsstücke, Teile für Hardwarewerkzeuge, Spielzeugteile, elektronische Teile usw. |
Arten der Prägung
Wir bieten ein- und mehrstufige, Folgeverbund-, Tiefzieh-, Vierschieber- und andere Stanzverfahren an, um die effektivste Herstellungsmethode für Ihre Produkte zu gewährleisten. Die Experten von Xinzhe können Ihr Projekt anhand Ihres hochgeladenen 3D-Modells und Ihrer technischen Zeichnungen mit der passenden Stanzung abgleichen.
- Beim Folgeverbundstanzen werden mehrere Matrizen und Schritte verwendet, um tiefere Teile zu erzeugen, als dies mit einzelnen Matrizen möglich wäre. Außerdem ermöglicht es mehrere Geometrien pro Teil, da es durch verschiedene Matrizen läuft. Diese Technik eignet sich am besten für große Teile in großen Stückzahlen, wie sie beispielsweise in der Automobilindustrie vorkommen. Das Transferstanzen ist ein ähnliches Verfahren, mit dem Unterschied, dass beim Folgeverbundstanzen ein Werkstück an einem Metallstreifen befestigt ist, der durch den gesamten Prozess gezogen wird. Beim Transferstanzen wird das Werkstück entnommen und über ein Förderband transportiert.
- Tiefziehprägen erzeugt Stanzteile mit tiefen Hohlräumen, wie z. B. geschlossenen Rechtecken. Dieses Verfahren erzeugt starre Teile, da die extreme Verformung des Metalls dessen Struktur in eine kristallinere Form komprimiert. Auch das Standard-Ziehprägen, bei dem flachere Matrizen zum Formen des Metalls verwendet werden, wird häufig verwendet.
- Beim Vierschlittenstanzen werden Teile aus vier Achsen geformt, nicht nur aus einer Richtung. Dieses Verfahren wird zur Herstellung kleiner, komplizierter Teile verwendet, darunter auch Elektronikkomponenten wie Telefonakku-Anschlüsse. Vierschlittenstanzen bietet mehr Designflexibilität, niedrigere Produktionskosten und schnellere Fertigungszeiten und ist in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie beliebt.
- Hydroforming ist eine Weiterentwicklung des Stanzens. Bleche werden auf eine Matrize mit einer unteren Form gelegt, während die obere Form eine Ölblase ist, die sich mit hohem Druck füllt und das Metall in die Form der unteren Matrize presst. Mehrere Teile können gleichzeitig hydrogeformt werden. Hydroforming ist ein schnelles und präzises Verfahren, erfordert jedoch eine Trimmmatrize, um die Teile anschließend aus dem Blech auszuschneiden.
- Beim Stanzen werden vor dem Formen zunächst Teile aus dem Blech herausgeschnitten. Feinschneiden, eine Variante des Stanzens, ermöglicht präzise Schnitte mit glatten Kanten und einer ebenen Oberfläche.
- Prägen ist eine weitere Art des Stanzens, bei der kleine runde Werkstücke hergestellt werden. Da beim Formen eines kleinen Stücks erhebliche Kraft erforderlich ist, härtet es das Metall und entfernt Grate und raue Kanten.
- Stanzen ist das Gegenteil von Ausschneiden; dabei wird Material vom Werkstück entfernt, anstatt Material abzutragen, um ein Werkstück zu erstellen.
- Durch Prägen entsteht ein dreidimensionales Design im Metall, entweder erhaben über der Oberfläche oder durch eine Reihe von Vertiefungen.
- Das Biegen erfolgt einachsig und wird häufig zum Erstellen von U-, V- oder L-förmigen Profilen verwendet. Dabei wird eine Seite festgeklemmt und die andere über eine Matrize gebogen oder das Metall in oder gegen eine Matrize gedrückt. Beim Bördeln werden Laschen oder Teile eines Werkstücks gebogen, nicht das gesamte Teil.
Qualitätsmanagement




Vickers-Härtemessgerät.
Profilmessgerät.
Spektrographeninstrument.
Drei-Koordinaten-Instrument.
Sendungsbild




Produktionsprozess




01. Formenbau
02. Formenbearbeitung
03. Drahtschneideverarbeitung
04. Wärmebehandlung der Form




05. Formmontage
06. Schimmelbeseitigung
07. Entgraten
08. Galvanisieren


09. Produkttests
10. Paket
Der Stanzprozess
Oberflächenbehandlungsprozess vonAluminium-Stanzteile:
In der Stanzindustrie sind Aluminiumstanzteile ebenfalls weit verbreitet. Gängige Oberflächenbehandlungsmethoden für Aluminiumstanzteile sind:
1.Eloxieren
Durch Eloxieren können die mangelnde Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit von Aluminiumstanzteilen effektiv ausgeglichen werden. Zudem kann es die Nutzungsdauer von Aluminiumstanzteilen deutlich verlängern und das Produkt optisch aufwerten. Eloxieren ist heute eine gängige Methode zur Oberflächenbehandlung von Aluminiumstanzteilen. Eloxieren bezeichnet die elektrochemische Oxidation von Metallen oder Legierungen. Aluminium und seine Legierungen bilden durch den Einfluss des im jeweiligen Elektrolyten angelegten elektrischen Stroms und unter bestimmten Prozessbedingungen einen Oxidfilm auf dem Aluminiumprodukt (der Anode).
2.Sandstrahlen
Sandstrahlen ist in der Regel ein Zwischenschritt bei der Oberflächenbehandlung von Aluminiumstanzteilen. Durch das Sandstrahlen lassen sich Oberflächengrate und Ölflecken effektiv entfernen. Dadurch wird die Oberflächenreinheit von Aluminiumstanzteilen verbessert. Durch die gezielte Wahl des Strahlmittels lassen sich unterschiedliche Oberflächen erzielen und die Rauheit des Produkts erhöhen. Die Produktleistung lässt sich deutlich verbessern. Im anschließenden Oberflächenbehandlungsprozess kann zudem die Haftung zwischen den Aluminiumstanzteilen und der Beschichtung deutlich erhöht werden, was das Produkt langlebiger und schöner macht.
3. Polierbehandlung
Polierte Aluminium-Stanzteile können einen Spiegeleffekt erzielen, was die Qualität und Ästhetik des Produkts deutlich verbessert. Aufgrund der Eigenschaften von Aluminiumprodukten benötigen Aluminium-Stanzteile jedoch relativ wenig Polieren. Wird nach dem Polieren keine weitere Oberflächenbehandlung durchgeführt, beeinträchtigt dies die Haltbarkeit des Produkts. Darüber hinaus ist es nach dem Polieren von Aluminium-Stanzteilen schwierig, den Spiegeleffekt über längere Zeit aufrechtzuerhalten. Wenn ein Spiegeleffekt gewünscht ist, empfiehlt sich daher die Verwendung vonEdelstahlals Produktmaterial.
4. Drahtziehverarbeitung
Es gibt viele Arten von gebürsteten Aluminiumstanzteilen. Die gängigsten sind das gerade Ziehen, das chaotische Ziehen, das Spiralziehen und das Fadenziehen. Nach dem Drahtziehen der Aluminiumstanzteile sind auf der Oberfläche klare und feine Markierungen zu sehen, und das Produkt vermittelt den Menschen das visuelle Erlebnis leuchtender Seidenmuster.
Aluminium-Stanzteile benötigen grundsätzlich nach der Verarbeitung eine Oberflächenbehandlung. Die Wahl der Behandlungsmethode hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen des Kunden ab. Sofern kein Kundenwunsch besteht, wird in der Regel Eloxieren verwendet.
Warum sollten Sie sich für kundenspezifische Metallstanzteile für Xinzhe entscheiden?
Xinzhe ist ein professioneller Experte für Metallstanzen. Wir betreuen Kunden weltweit und sind seit fast einem Jahrzehnt auf Metallstanzen spezialisiert. Unsere außergewöhnlich talentierten Formentechniker und Konstrukteure sind engagiert, professionell und haben eine strenge Arbeitsmoral.
Was ist der Schlüssel zu unserem Erfolg? Ein Wort bringt es auf den Punkt: Qualitätssicherung und Spezifikationen. Für uns ist jedes Projekt einzigartig. Ihre Vision treibt uns an, und es ist unsere Pflicht, diese Vision zu verwirklichen. Um dies zu erreichen, versuchen wir, jeden Aspekt Ihres Projekts zu verstehen.
Wir setzen alles daran, Ihre Vision zu verwirklichen, sobald wir sie verstanden haben. Auf dem Weg dorthin gibt es mehrere Kontrollpunkte. So können wir garantieren, dass das fertige Produkt Ihren Anforderungen voll und ganz entspricht.
Unsere Gruppe konzentriert sich derzeit auf die Bereitstellung kundenspezifischer Metallstanzdienste in den folgenden Bereichen:
Stufenweises Stanzen für kleine und große Stückzahlen
Sekundärprägung in Kleinserien
Gewindeschneiden innerhalb der Form
Taping für Sekundär- oder Montagearbeiten
Bearbeitung und Formgebung
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.