OEM-kundenspezifisches Metallstanzteil für elektrische Komponenten
Beschreibung
Produkttyp | kundenspezifisches Produkt | |||||||||||
Service aus einer Hand | Formenentwicklung und -design – Mustereinreichung – Serienproduktion – Inspektion – Oberflächenbehandlung – Verpackung – Lieferung. | |||||||||||
Verfahren | Stanzen, Biegen, Tiefziehen, Blechbearbeitung, Schweißen, Laserschneiden usw. | |||||||||||
Materialien | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, verzinkter Stahl usw. | |||||||||||
Maße | nach Kundenzeichnungen oder Mustern. | |||||||||||
Beenden | Spritzlackieren, Galvanisieren, Feuerverzinken, Pulverbeschichten, Elektrophorese, Eloxieren, Schwärzen usw. | |||||||||||
Anwendungsbereich | Autoteile, Teile für landwirtschaftliche Maschinen, Teile für technische Maschinen, Teile für Baumaschinen, Gartenzubehör, umweltfreundliche Maschinenteile, Schiffsteile, Luftfahrtteile, Rohrverbindungsstücke, Teile für Hardwarewerkzeuge, Spielzeugteile, elektronische Teile usw. |
Arten der Prägung
Wir bieten ein- und mehrstufige, Folgeverbund-, Tiefzieh-, Vierschieber- und andere Stanzverfahren an, um die effektivste Herstellungsmethode für Ihre Produkte zu gewährleisten. Die Experten von Xinzhe können Ihr Projekt anhand Ihres hochgeladenen 3D-Modells und Ihrer technischen Zeichnungen mit der passenden Stanzung abgleichen.
- Beim Folgeverbundstanzen werden mehrere Matrizen und Schritte verwendet, um tiefere Teile zu erzeugen, als dies mit einzelnen Matrizen möglich wäre. Es ermöglicht außerdem die Herstellung unterschiedlicher Geometrien pro Teil, da die Teile durch verschiedene Matrizen laufen. Diese Technik eignet sich am besten für große Teile in großen Stückzahlen, beispielsweise in der Automobilindustrie. Das Transferstanzen ist ein ähnliches Verfahren, mit dem Unterschied, dass beim Folgeverbundstanzen ein Werkstück an einem Metallstreifen befestigt ist, der durch den gesamten Prozess gezogen wird.
- Tiefziehprägen erzeugt Stanzteile mit tiefen Hohlräumen, wie z. B. geschlossenen Rechtecken. Dieses Verfahren erzeugt starre Teile, da die extreme Verformung des Metalls dessen Struktur in eine kristallinere Form komprimiert. Auch das Standard-Ziehprägen, bei dem flachere Matrizen zum Formen des Metalls verwendet werden, wird häufig verwendet.
- Beim Vierschlittenstanzen werden Teile aus vier Achsen geformt, nicht nur aus einer Richtung. Mit diesem Verfahren werden kleine, komplizierte Teile hergestellt, darunter auch elektronische Komponenten wie Telefonakku-Anschlüsse.
- Hydroforming ist eine Weiterentwicklung des Stanzens. Bleche werden auf eine Matrize mit einer unteren Form gelegt, während die obere Form eine mit Öl gefüllte Blase ist, die sich mit hohem Druck füllt und das Metall in die Form der unteren Matrize presst.
- Beim Stanzen werden vor dem Formen zunächst Teile aus dem Blech herausgeschnitten. Feinschneiden, eine Variante des Stanzens, ermöglicht präzise Schnitte mit glatten Kanten und einer ebenen Oberfläche.
- Prägen ist eine weitere Art des Stanzens, bei der kleine runde Werkstücke hergestellt werden. Da beim Formen eines kleinen Stücks erhebliche Kraft erforderlich ist, härtet es das Metall und entfernt Grate und raue Kanten.
- Stanzen ist das Gegenteil von Ausschneiden; dabei wird Material vom Werkstück entfernt, anstatt Material abzutragen, um ein Werkstück zu erstellen.
- Durch Prägen entsteht ein dreidimensionales Design im Metall, entweder erhaben über der Oberfläche oder durch eine Reihe von Vertiefungen.
- Das Biegen erfolgt einachsig und wird häufig zum Erstellen von Profilen in U-, V- oder L-Form verwendet. Bei dieser Technik wird eine Seite festgeklemmt und die andere über eine Matrize gebogen oder das Metall in oder gegen eine Matrize gedrückt.
Qualitätsmanagement




Vickers-Härtemessgerät.
Profilmessgerät.
Spektrographeninstrument.
Drei-Koordinaten-Instrument.
Sendungsbild




Produktionsprozess




01. Formenbau
02. Formenbearbeitung
03. Drahtschneideverarbeitung
04. Wärmebehandlung der Form




05. Formmontage
06. Schimmelbeseitigung
07. Entgraten
08. Galvanisieren


09. Produkttests
10. Paket
Der Stanzprozess
Metallstanzen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Spulen oder flache Bleche in bestimmte Formen gebracht werden. Stanzen umfasst verschiedene Umformungstechniken wie Stanzen, Lochen, Prägen und Folgeverbundstanzen, um nur einige zu nennen. Je nach Komplexität des Werkstücks werden diese Techniken entweder kombiniert oder einzeln eingesetzt. Dabei werden leere Spulen oder Bleche in eine Stanzpresse eingezogen, die mit Werkzeugen und Matrizen Merkmale und Oberflächen in das Metall einarbeitet. Metallstanzen eignet sich hervorragend zur Massenproduktion komplexer Teile, von Autotürverkleidungen und Zahnrädern bis hin zu kleinen elektrischen Komponenten für Telefone und Computer. Stanzverfahren finden breite Anwendung in der Automobil-, Industrie-, Beleuchtungs-, Medizin- und anderen Branchen.
Kupfermetallprägung
Xinzhe Metal Stampings bietet seit über 10 Jahren hochwertige Kupfermetallprägungen an und arbeitet mit zahlreichen Branchen zusammen, um deren strengste Budget- und Leistungsziele zu erreichen. Wir beliefern stolz folgende Branchen:
Elektronik
Luft- und Raumfahrt
medizinisch
dekorative Hardware
Konstruktion
Wir liefern innovative Lösungen für Ihre größten Herausforderungen im Bereich Kupfermetallstanzprojekte.
Kupfer und Kupferlegierungen eignen sich aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, hohen Duktilität und kostengünstigen Konstruktion hervorragend für Stanzanwendungen. Kupfer wird häufig für elektrische und thermische Anwendungen eingesetzt und weist eine attraktive Patina auf, die auch für den Verbrauchersektor attraktiv ist.