OEM-Teile für kundenspezifische Kaltprägemaschinen aus Blech
Beschreibung
Produkttyp | kundenspezifisches Produkt | |||||||||||
Service aus einer Hand | Formenentwicklung und -design – Mustereinreichung – Serienproduktion – Inspektion – Oberflächenbehandlung – Verpackung – Lieferung. | |||||||||||
Verfahren | Stanzen, Biegen, Tiefziehen, Blechbearbeitung, Schweißen, Laserschneiden usw. | |||||||||||
Materialien | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, verzinkter Stahl usw. | |||||||||||
Maße | nach Kundenzeichnungen oder Mustern. | |||||||||||
Beenden | Spritzlackieren, Galvanisieren, Feuerverzinken, Pulverbeschichten, Elektrophorese, Eloxieren, Schwärzen usw. | |||||||||||
Anwendungsbereich | Autoteile, Teile für landwirtschaftliche Maschinen, Teile für technische Maschinen, Teile für Baumaschinen, Gartenzubehör, umweltfreundliche Maschinenteile, Schiffsteile, Luftfahrtteile, Rohrverbindungsstücke, Teile für Hardwarewerkzeuge, Spielzeugteile, elektronische Teile usw. |
Oberflächenbehandlungsprozess
Bei der Oberflächenbehandlung handelt es sich um ein Verfahren zur künstlichen Bildung einer Oberflächenschicht auf der Oberfläche eines Grundmaterials mit anderen mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften als das Grundmaterial. Ziel ist es, die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Dekoration oder andere spezielle Funktionsanforderungen des Produkts zu erfüllen. Gängige Oberflächenbehandlungsverfahren sind:
Mechanisches Schleifen:
Verwenden Sie Werkzeuge wie Schaber, Drahtbürsten oder Schleifscheiben, um Rost, Zunder und andere Verunreinigungen auf der Oberfläche des Werkstücks zu entfernen.
Die Merkmale sind ein hoher Arbeitsaufwand und eine geringe Produktionseffizienz, die Reinigung ist jedoch gründlicher.
Chemische Behandlung:
Verwenden Sie saure oder alkalische Lösungen, um chemisch mit Oxiden und Ölflecken auf der Oberfläche des Werkstücks zu reagieren und so den Reinigungszweck zu erreichen. Geeignet zum Reinigen dünner Platten.
Es ist zu beachten, dass bei unsachgemäßer Zeitkontrolle auch bei Zugabe von Korrosionsinhibitoren eine Beschädigung des Werkstücks möglich ist.
Mikrolichtbogenoxidation (Mikroplasmaoxidation):
Durch die Kombination von Elektrolyt und entsprechenden elektrischen Parametern wird auf der Oberfläche von Aluminium, Magnesium, Titan und deren Legierungen eine Keramikfilmschicht aus hauptsächlich unedlen Metalloxiden gezüchtet. Dabei wird auf die augenblicklich hohe Temperatur und den hohen Druck zurückgegriffen, die durch die Lichtbogenentladung entstehen.
Die Eigenschaften der erzeugten Keramikfilmschicht liegen in ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und dekorativen Eigenschaften.
Metalldrahtziehen:
Ein Oberflächenbehandlungsverfahren, bei dem durch Schleifen des Produkts Linien auf der Oberfläche des Werkstücks erzeugt werden, um einen dekorativen Effekt zu erzielen. Es wird häufig zur dekorativen Behandlung von Metallprodukten verwendet.
Kugelstrahlen:
Ein Kaltverarbeitungsprozess, bei dem Pellets verwendet werden, um die Oberfläche des Werkstücks zu bombardieren und eine Restdruckspannung zu implantieren, um die Dauerfestigkeit des Werkstücks zu verbessern.
Die Besonderheit liegt darin, dass es die Dauerfestigkeit des Werkstücks verbessern kann.
Sandstrahlen:
Der Prozess des Reinigens und Aufrauens der Oberfläche des Substrats durch die Einwirkung eines Hochgeschwindigkeits-Sandstroms. Dadurch kann die Oberfläche des Werkstücks eine bestimmte Rauheit oder Form aufweisen.
Laserreinigung:
Mit einem hochenergetischen gepulsten Laserstrahl wird die Oberfläche des Werkstücks bestrahlt, sodass Schmutz, Partikel oder Beschichtungen auf der Oberfläche verdampfen oder sich ausdehnen und sofort ablösen, um einen sauberen Prozess zu erzielen.
Die Merkmale sind umfassende Funktionen, präzise und flexible Verarbeitung, hohe Effizienz und Energieeinsparung, Umweltfreundlichkeit und Umweltschutz sowie keine Beschädigung des Substrats.
Laserlöschung:
Durch die Verwendung eines Hochenergielasers als Wärmequelle wird die Metalloberfläche schnell erhitzt und abgekühlt und der Abschreckvorgang ist sofort abgeschlossen.
Die Merkmale sind eine kleine Wärmeeinflusszone, geringe Verformung, ein hoher Automatisierungsgrad und eine hohe Härte der verfeinerten Körner.
Die Auswahl dieser Oberflächenbehandlungsverfahren hängt von Faktoren wie Materialtyp, Anwendungsanforderungen und Produktionskosten ab. In der Praxis wird das geeignete Verfahren in der Regel situationsabhängig ausgewählt oder es werden mehrere Verfahren kombiniert, um die beste Wirkung zu erzielen.
Qualitätsmanagement




Vickers-Härtemessgerät.
Profilmessgerät.
Spektrographeninstrument.
Drei-Koordinaten-Instrument.
Sendungsbild




Produktionsprozess




01. Formenbau
02. Formenbearbeitung
03. Drahtschneideverarbeitung
04. Wärmebehandlung der Form




05. Formmontage
06. Schimmelbeseitigung
07. Entgraten
08. Galvanisieren


09. Produkttests
10. Paket
Unser Service
1. Erfahrenes F&E-Team – Unsere Ingenieure entwickeln innovative Designs für Ihre Produkte, um Ihr Unternehmen zu unterstützen.
2. Qualitätsüberwachungsteam: Um sicherzustellen, dass jedes Produkt ordnungsgemäß funktioniert, wird es vor dem Versand streng geprüft.
3. Effektives Logistikteam: Bis zur Auslieferung der Ware an Sie ist die Sicherheit durch zeitnahe Sendungsverfolgung und maßgeschneiderte Verpackung gewährleistet.
Häufig gestellte Fragen
F: Sind Sie ein Handelsunternehmen oder Hersteller?
A: Wir sind Hersteller.
F: Wie erhalte ich das Angebot?
A: Bitte senden Sie uns Ihre Zeichnungen (PDF, STP, IGS, Step...) per E-Mail und teilen Sie uns Material, Oberflächenbehandlung und Mengen mit, dann erstellen wir Ihnen ein Angebot.
F: Kann ich nur 1 oder 2 Stück zum Testen bestellen?
A: Ja, natürlich.
F: Können Sie gemäß den Mustern produzieren?
A: Ja, wir können anhand Ihrer Muster produzieren.
F: Wie lange ist Ihre Lieferzeit?
A: 7 bis 15 Tage, abhängig von der Bestellmenge und dem Produktprozess.
F: Testen Sie alle Ihre Waren vor der Auslieferung?
A: Ja, wir führen vor der Auslieferung einen 100%igen Test durch.
F: Wie gestalten Sie eine langfristige und gute Geschäftsbeziehung zwischen uns?
A: 1. Wir halten gute Qualität und wettbewerbsfähige Preise aufrecht, um sicherzustellen, dass unsere Kunden davon profitieren.
2. Wir respektieren jeden Kunden als unseren Freund und wir machen aufrichtig Geschäfte mit ihnen und schließen Freundschaften mit ihnen, egal woher sie kommen.