Vernickelte Metallstanzteile, graue Stahlfederbatteriekontakte

Kurze Beschreibung:

Material: Nickel 1,0 mm

Länge: 115 mm

Breite: 31 mm

Endbearbeitung-Polieren

Kundenspezifische Nickel-Batterieanschlüsse gemäß Kundenzeichnungen und technischen Anforderungen, verwendet in Lithiumbatterien, Batterielaschen, Metallstanzteilen, Elektrofahrzeugen, Telekommunikation, Elektrostaubsaugern, Spezialglühbirnen und anderen Branchen.


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

 

Produkttyp kundenspezifisches Produkt
Service aus einer Hand Formenentwicklung und -design – Mustereinreichung – Serienproduktion – Inspektion – Oberflächenbehandlung – Verpackung – Lieferung.
Verfahren Stanzen, Biegen, Tiefziehen, Blechbearbeitung, Schweißen, Laserschneiden usw.
Materialien Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, verzinkter Stahl usw.
Maße nach Kundenzeichnungen oder Mustern.
Beenden Spritzlackieren, Galvanisieren, Feuerverzinken, Pulverbeschichten, Elektrophorese, Eloxieren, Schwärzen usw.
Anwendungsbereich Autoteile, Teile für landwirtschaftliche Maschinen, Teile für technische Maschinen, Teile für Baumaschinen, Gartenzubehör, umweltfreundliche Maschinenteile, Schiffsteile, Luftfahrtteile, Rohrverbindungsstücke, Teile für Hardwarewerkzeuge, Spielzeugteile, elektronische Teile usw.

 

Prozessablauf

 

 

1. Vorbehandlung von vernickelten Stahlwerkstücken: Die Vorbehandlung ist entscheidend für die Qualität der Beschichtung. Die Oberfläche des Werkstücks muss vor der Beschichtung frei von Verunreinigungen und in aktiviertem Zustand sein. Dieser Prozess umfasst hauptsächlich: Ölentfernung, Rostentfernung, Polieren und Waschen mit Wasser.
2. Beizaktivierung: Weichen Sie das Werkstück 2–3 Minuten im Beizaktivator ein und waschen Sie es anschließend mit Wasser ab.
3. Spülen Sie das Werkstück mit heißem deionisiertem Wasser ab, um es aufzuwärmen und zu verhindern, dass das kalte Werkstück die Wärme der Beschichtungslösung aufnimmt und während des nächsten Beschichtungsschritts abkühlt, wodurch die Beschichtung gestoppt wird.
4. Hängen Sie sie entsprechend einem Beladungsverhältnis von 0,5–1,5 dm2/Liter verteilt in die Beschichtungslösung und regeln Sie die Temperatur der Beschichtungslösung auf 85–92 Grad Celsius.
5. Während des Beschichtungsprozesses sollte mäßig und leicht gerührt werden, um eine gleichmäßige Temperatur- und Beschichtungslösungsverteilung zu gewährleisten. Dadurch wird ein stabiler Verlauf der chemischen Vernickelung und die Konsistenz der Beschichtungsschicht gewährleistet. Gleichzeitig muss die Beschichtungslösung zirkuliert und gefiltert werden. Filter: Porengröße 1–8 Mikrometer, beständig bis 100 Grad Celsius, säurebeständig.

 

Qualitätsmanagement

 

Vickers-Härtemessgerät
Profilmessgerät
Spektrograph
Drei-Koordinaten-Messgerät

Vickers-Härtemessgerät.

Profilmessgerät.

Spektrographeninstrument.

Drei-Koordinaten-Instrument.

Sendungsbild

4
3
1
2

Produktionsprozess

01Formendesign
02 Formenbearbeitung
03Drahtschneiden
04Wärmebehandlung der Form

01. Formenbau

02. Formenbearbeitung

03. Drahtschneideverarbeitung

04. Wärmebehandlung der Form

05Formmontage
06Formen-Debugging
07Entgraten
08Galvanisieren

05. Formmontage

06. Schimmelbeseitigung

07. Entgraten

08. Galvanisieren

5
09 Paket

09. Produkttests

10. Paket

Der Stanzprozess

Die Grundidee des Metallbiegens ist die plastische Verformung von Metallen unter Einwirkung äußerer Kräfte. Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick:
Das Blech erfährt während des Biegevorgangs eine elastische und anschließend eine plastische Verformung. Beim ersten plastischen Biegen lässt sich das Blech mühelos biegen. Krümmungsradius und Biegemomentarm nehmen mit zunehmendem Druck der Form ab, und Platte und Form kommen schließlich näher aneinander.
Durch die elastische Verformung an der Spannungsstelle und die plastische Verformung beiderseits der Biegestelle kommt es während des Biegevorgangs zu Dimensionsänderungen des metallischen Werkstoffs.
Um Rissen, Verformungen und anderen Problemen an der Biegestelle vorzubeugen, werden häufig der Biegeradius vergrößert, das Material mehr als einmal gebogen und andere Änderungen vorgenommen.
Dieses Konzept lässt sich sowohl auf das Biegen von Flachmaterial als auch auf das Biegen von Metallrohren anwenden, beispielsweise bei einer hydraulischen Rohrbiegemaschine, die das Rohr mithilfe des vom Hydrauliksystem erzeugten Drucks formt. Metallbiegen ist im Allgemeinen eine Fertigungstechnik, bei der durch plastische Verformung von Metall Teile oder Komponenten mit der entsprechenden Größe und Form hergestellt werden.

Häufig gestellte Fragen

F: Sind Sie ein Handelsunternehmen oder Hersteller?
A: Wir sind Hersteller.

F: Wie erhalte ich das Angebot?
A: Bitte senden Sie uns Ihre Zeichnungen (PDF, STP, IGS, Step...) per E-Mail und teilen Sie uns Material, Oberflächenbehandlung und Mengen mit, dann erstellen wir Ihnen ein Angebot.

F: Kann ich nur 1 oder 2 Stück zum Testen bestellen?
A: Ja, natürlich.

F: Können Sie gemäß den Mustern produzieren?
A: Ja, wir können anhand Ihrer Muster produzieren.

F: Wie lange ist Ihre Lieferzeit?
A: 7 bis 15 Tage, abhängig von der Bestellmenge und dem Produktprozess.

F: Testen Sie alle Ihre Waren vor der Auslieferung?
A: Ja, wir führen vor der Auslieferung einen 100%igen Test durch.

F: Wie gestalten Sie eine langfristige und gute Geschäftsbeziehung zwischen uns?
A: 1. Wir halten gute Qualität und wettbewerbsfähige Preise aufrecht, um sicherzustellen, dass unsere Kunden davon profitieren.
2. Wir respektieren jeden Kunden als unseren Freund und wir machen aufrichtig Geschäfte mit ihnen und schließen Freundschaften mit ihnen, egal woher sie kommen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns