der Trend der Automobilindustrie

Neuigkeiten9
1. Digitale Technologiebasierte Produktionssteigerung bei Elektrofahrzeugen
Fahrzeuge enthalten immer mehr digitale Technologie von Automobilherstellern. Neben Tesla und Google entwickeln auch andere Technologieunternehmen Elektroautos und autonome Fahrzeuge. Daher ist es naheliegend, dass Autos ab 2023 mit digitaler Technologie ausgestattet sein werden. Um die neuen, hochmodernen emissionsfreien Elektrofahrzeuge anzutreiben und zu steuern, herrscht ein enormer Wettbewerb um die Entwicklung von Software sowie digitalen und elektronischen Betriebssystemen. Diese neuen Autos werden mit digitalen Technologien ausgestattet sein.
2. Ein Anstieg der digitalen Autoverkäufe
Automobilhersteller in Nordamerika und Europa bieten ihren Kunden mittlerweile die Möglichkeit, ihre Wunschfahrzeuge online auszuwählen und zu kaufen. Kunden können bequem per Computer oder Smartphone einkaufen, die gewünschte Ausstattung recherchieren und auswählen und die benötigte Finanzierung sichern. Darüber hinaus bieten Autohäuser mittlerweile Online-Verkäufe an, ermöglichen Online-Käufern virtuelle Rundgänge, Probefahrten zu Hause und liefern Fahrzeuge direkt nach Hause. 2023 werden weitere Autohäuser diesem Beispiel folgen.
3. Steigerung des Gebrauchtwagenverkaufs
Der Gebrauchtwagenmarkt boomt derzeit. Experten der Automobilbranche zufolge werden die Gebrauchtwagenverkäufe zwischen 2019 und 2025 um 9 % steigen. Der Markt für Gebrauchtwagen wächst, insbesondere für Fahrzeuge, die vier Jahre oder jünger sind. Diese Fahrzeuge sind günstiger als Neuwagen und verfügen dennoch über viele der neuesten Innovationen. Dazu gehören auch gebrauchte Elektro- und Hybridautos. Im Bestand der Händler finden sich heute viele zertifizierte Gebrauchtwagen, die Leistung, Fahrgefühl und Optik wie Neuwagen aufweisen, aber deutlich weniger kosten. Ein günstiger effektiver Jahreszins ist ein weiterer Faktor, der Gebrauchtwagen attraktiver macht.
4. Vernetzte Fahrzeuge hinzugefügt
Fahrzeuge, die drahtlos mit dem Internet der Dinge verbunden sind, werden als vernetzte Autos bezeichnet. Diese Autos nutzen On-Demand-Funktionen, die Ihnen während der Fahrt jederzeit Zugriff auf das Internet ermöglichen und Ihnen so ein sicheres, angenehmes und bequemes Multimedia-Erlebnis bieten. Die bidirektionale Kommunikation zwischen vernetzten Autos und zahlreichen anderen Systemen außerhalb ihres lokalen Netzwerks ist möglich. Geräte innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs können auf das Internet zugreifen und Daten mit den Fahrzeugen austauschen. Moderne vernetzte Autos können auf 4G LTE-WLAN-Hotspots zugreifen, digitale Daten und Ferndiagnosen bereitstellen, Fahrzeugzustandsberichte und reine Datentelematik bereitstellen, detaillierte Wegbeschreibungen senden und empfangen und aktiv eingreifen, um Störungen zu vermeiden. Bis 2015 wurden über eine Milliarde Kundenanfragen erfüllt, und die Technologie für vernetzte Autos erlebte 2016 einen rasanten Aufschwung.

Turboladerhalterung
Turbolader-Hitzeschild
Schlauchschellenbefestigung
Turbineneinlassdichtungen
Ölabweiser/-leitblech/-schleuder
Stanzbeschläge des Lampenschirms
Nähmaschinen-Stanzteile
Briefkasten-Stanzteile
Stanzteile für Autofenster
Montageplatte
Ankerplatte
Aufzugsstanzteile
Metallstanzteile
Motorhaubenscharnier
Tür- und Fensterstanzteile
Bremsscheiben-Stanzteile
kundenspezifische Stanzteile aus Kohlenstoffstahl/Edelstahl/Aluminium
Flanschprägung
Tiefziehdeckel
Metallpressplatte
Stanzteile für Duschbeschläge
Metallbiegeprodukte
U-förmige Befestigungselemente
Stanzteile für medizinische Geräte
benutzerdefiniertes Namensschild
feste Metallplatte
Aluminiumschlüssel
Einstellhülsenbaugruppe
Laserschneiden/Lasermarkieren
Galvanisieren/Kugelstrahlen/Schwarzwerden/Oxidieren/Stößel/Verzinken
Aufspannplatten
Polsterbereich
Folienbereich


Veröffentlichungszeit: 17. November 2022