Unsere Fabrik zur Verarbeitung von Stanzteilen bietet 8 verschiedene Abisoliermethoden für Biegewerkzeuge für die Stanzverarbeitung an. Xinzhe Metal Products, ein Hersteller von Präzisionsstanz-, Streckform- und Präzisionsspritzgussteilen mit 7-jähriger Erfahrung, bietet einen One-Stop-Service für Formenentwicklung und -design, Stanzen, Spritzguss und automatisierte Montage. Wir freuen uns auf Ihre Beratung für individuelle Anpassungen.
Stanzverarbeitung Fabrik zur Verarbeitung von Stanzteilen
1.Durchgangsabisolierung
Für kastenförmige Stanzteile mit einer Falzhöhe von weniger als 1/3 des Stößelhubs kann die Durchlauf-Abstreifkonstruktion verwendet werden, sofern keine Ebenheit der Bodenfläche erforderlich ist. Sie nutzt den Rückprall des Materials zur Freigabe und erfordert eine gute Steifigkeit der konkaven Matrize. Der Vorteil liegt in der hohen Effizienz und der einfachen Automatisierung. Sie eignet sich jedoch nicht für Stanzteile, die eine hohe Ebenheit der Bodenfläche erfordern oder keine Kratzer an der Falzkante zulassen.
2. Auswurftyp-Entladung
Es wird hauptsächlich für U-förmige Biegewerkzeuge verwendet. Die obere Materialplatte wird mit dem Werkstückaustrittsende geformt und am Boden des konkaven Modellhohlraums platziert, angetrieben durch die Feder, elastisches Gummi oder die Rückführung des Pressenschlittens.
3. Zughakenentladung
Durch die Wanddickendifferenz zwischen dem Werkstück vor und nach der Umformung kann das Werkstück durch Anbringen eines Zughakens an der konkaven Matrize aus der konvexen Matrize gelöst werden. Bei der Konstruktion dieser Entladungsart sollte sie zusammen mit der oberen Materialplatte verwendet werden. Sie eignet sich für kleine Teile und Werkstücke mit geringer Biegetiefe.
4. Schlagleistenentladung
Geeignet für Werkstücke mit großer Fläche und großer Biegetiefe. Das Werkstück wird durch die Schlagleiste angetrieben und beim Aufsteigen des Stempels durch die Schlagplatte von der Matrize gestoßen. Aufbau und Anordnung der Matrize entsprechen denen der umgekehrten Fallmatrize.
5. Axiale Entladung
Es eignet sich für geschlossene und offene Werkstücke mit gerader Mittelachse, jedoch nicht für Werkstücke mit gekrümmter Mittelachse. Unter der Wirkung der Federkraft zieht sich der Abstreifkreis beim Absenken des Stempels zurück, und wenn der Stempel zurückkehrt, treibt die Rolle den Abstreifkreis nach vorne und drückt das Werkstück von der konvexen Matrize weg.
6. Abisolieren mit Stiftauswerfer
Es wird in Verbindung mit der Auswerferplatte verwendet und eignet sich zum Stanzteilen mit großer Bodenfläche und hohen Ebenheitsanforderungen. Nachdem der Druck der oberen Matrize nachgelassen hat, wird der Stift unter der Wirkung der Feder zurückgesetzt und das Stanzteil aus der konvexen Matrize gedrückt.
7. Reifenartiges Abisolieren
Wenn die Breite der Matrize gering ist und der Querschnitt nicht ausreicht, um die Feder einzubauen, kann der Abstreifring verwendet werden, um das Teil von der Matrize zu drücken, und der Abstreifring zieht sich unter der Wirkung der Feder zurück, nachdem das Teil getrennt wurde.
8. Abisolieren mit Hebehaken
Es handelt sich um das Zwangsabziehen, das nach dem Biegen mit relativ großer Abziehkraft auf das Werkstück aufgebracht wird.
Veröffentlichungszeit: 17. September 2022