Verarbeitungseigenschaften von Metallstanzteilen

Die für Metallstanzteile verwendete Matrize wird als Stanzmatrize oder kurz Matrize bezeichnet. Die Matrize ist ein Spezialwerkzeug für die Chargenverarbeitung von Materialien (Metall oder Nichtmetall) zu den gewünschten Stanzteilen. Stanzmatrizen sind beim Stanzen von großer Bedeutung. Ohne eine den Anforderungen entsprechende Matrize ist das Stanzen in Chargen schwierig; ohne Verbesserung der Matrizentechnologie ist eine Verbesserung des Stanzprozesses nicht möglich. Stanzprozess, Matrize, Stanzgerät und Stanzmaterialien bilden die drei Elemente des Stanzprozesses. Nur durch ihre Kombination können Stanzteile hergestellt werden.

Im Vergleich zu anderen Verarbeitungsformen wie der mechanischen Verarbeitung und der Kunststoffverarbeitung bietet die Metallstanzverarbeitung viele technische und wirtschaftliche Vorteile. Die wichtigsten Erscheinungsformen sind wie folgt:

(1) Beim Stanzen entstehen im Allgemeinen keine Späne und Abfälle, es wird weniger Material verbraucht und es sind keine weiteren Heizgeräte erforderlich. Daher handelt es sich um ein material- und energiesparendes Verarbeitungsverfahren, und die Kosten für die Herstellung von Stanzteilen sind geringer.

(2) Da die Matrize während des Stanzvorgangs die Maß- und Formgenauigkeit des Stanzteils gewährleistet und die Oberflächenqualität des Stanzteils im Allgemeinen nicht beeinträchtigt, ist die Lebensdauer der Matrize im Allgemeinen länger, und die Qualität des Stanzteils ist nicht schlecht. Nun, es hat die Eigenschaften von „genau gleich“.

(3) Metallstanzteile verarbeiten Teile mit einem großen Größenbereich und komplexeren Formen, wie z. B. Stoppuhren, die so klein wie Uhren und Uhren sind, so groß wie Autolängsträger, Käfigabdeckungen usw., sowie die Kaltverformung und den Härtungseffekt des Materials während des Stanzens. Sowohl Festigkeit als auch Steifigkeit sind hoch.

(4) Die Produktionseffizienz bei der Verarbeitung von Metallstanzteilen ist hoch, die Bedienung komfortabel und die Mechanisierung und Automatisierung einfach zu realisieren. Da beim Stanzen Stanzwerkzeuge und Stanzgeräte zum Abschließen der Verarbeitung erforderlich sind, kann die Anzahl der Hübe bei herkömmlichen Pressen Dutzende Male pro Minute erreichen, und der Hochgeschwindigkeitsdruck kann Hunderte oder sogar mehr als Tausend Mal pro Minute erreichen, und jeder Stanzhub kann einen Schlag erzeugen. Daher kann bei der Herstellung von Metallstanzteilen eine effiziente Massenproduktion erreicht werden.

Aufgrund der Überlegenheit des Stanzens wird die Verarbeitung von Metallstanzteilen in vielen Bereichen der Volkswirtschaft eingesetzt. Stanzverfahren finden beispielsweise Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Rüstungsindustrie, im Maschinenbau, in der Landmaschinenindustrie, in der Elektronik-, Informations- und Eisenbahnindustrie, im Post- und Telekommunikationssektor, im Transportwesen, in der Chemieindustrie, in der Medizintechnik, in der Haushaltsgeräteindustrie und in der Leichtindustrie. Nicht nur in der gesamten Industrie wird Stanzverfahren eingesetzt, sondern jeder Industriezweig hat direkt mit Stanzprodukten zu tun: Flugzeuge, Züge, Autos und Traktoren enthalten zahlreiche große, mittlere und kleine Stanzteile; Karosserien, Rahmen, Felgen und andere Teile werden gestanzt. Laut einschlägigen Erhebungsstatistiken bestehen 80 % der Fahrräder, Nähmaschinen und Uhren aus Stanzteilen; 90 % der Fernsehgeräte, Tonbandgeräte und Kameras sind Stanzteile; auch Metalltanks, Stahlkessel, Emailleschüsseln und Edelstahlgeschirr usw. werden als Stanzprodukte verwendet, und Stanzteile sind in der Computerhardware unverzichtbar.

Die bei der Metallstanzverarbeitung verwendeten Formen sind jedoch in der Regel spezialisiert. Manchmal sind für die Bearbeitung und Formung eines komplexen Teils mehrere Formensätze erforderlich, und die Herstellung der Formen stellt hohe Präzision und technische Anforderungen. Es handelt sich um ein technologieintensives Produkt. Daher können die Vorteile der Metallstanzverarbeitung nur dann voll ausgeschöpft und ein besserer wirtschaftlicher Nutzen erzielt werden, wenn die Stanzteile in großen Mengen hergestellt werden.


Veröffentlichungszeit: 21. Oktober 2022