Wichtige Standards und Bedeutung der Installation von Aufzugsschachtführungsschienen. In modernen Gebäuden sind Aufzüge unverzichtbare vertikale Transportmittel für Hochhäuser, und ihre Sicherheit und Stabilität sind besonders wichtig. Insbesondere die weltweit führenden Markenaufzugsunternehmen:
Otis(UNS)
ThyssenKrupp(Deutschland)
Kone(Finnland)
Schindler(Schweiz)
Mitsubishi Electric Europe NV(Belgien)
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.(Japan)
ThyssenKrupp Elevator AG(Duisburg)
DoppelmayrGruppe (Österreich)
Vestas(Dänisch)
Fujitec Co., Ltd.(Japan)
Alle legen großen Wert auf die Sicherheitsleistung von Aufzügen.
Die Qualität der Installation von Aufzugsschachtschienen steht in direktem Zusammenhang mit der Betriebseffizienz und Sicherheit von Aufzügen. Daher hilft das Verständnis der Installationsstandards für Aufzugsschachtschienen nicht nur dem professionellen Baupersonal, die Installationsqualität zu verbessern, sondern ermöglicht auch der Öffentlichkeit ein besseres Verständnis der Kernelemente der Aufzugssicherheit.
Auswahl des Gleismaterials: Der Schlüssel zum Erfolg
Für die Herstellung von Aufzugsschachtschienen wird üblicherweise hochfester, warm- oder kaltgewalzter Stahl verwendet. Diese Materialien müssen über eine hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Verformungsbeständigkeit verfügen und den Branchen- oder nationalen Normen entsprechen. Die Schiene dient als „Stütze“ der Aufzugskabine und stellt sicher, dass im Langzeitbetrieb kein Verschleiß, keine Verformungen oder andere Probleme auftreten. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl der Schienenmaterialien darauf zu achten, dass die Materialqualität allen geltenden technischen Normen entspricht. Die Verwendung minderwertiger Materialien kann den Aufzugsbetrieb gefährden.
Die Führungsschiene ist präzise positioniert und fest fixiert
Die Mittellinie des Aufzugsschachts und die Einbauposition der Führungsschienen müssen perfekt ausgerichtet sein. Achten Sie bei der Installation besonders auf die horizontale und vertikale Ausrichtung. Schon kleine Fehler beeinträchtigen den reibungslosen Betrieb des Aufzugs. Beispielsweise liegen typischerweise 1,5 bis 2 Meter zwischenFührungsschienenhalterungvon der Schachtwand. Um zu verhindern, dass sich die Führungsschiene während des Aufzugsbetriebs bewegt oder vibriert, muss jede Halterung robust und solide sein, wennDehnschraubenoder eingebettete Stücke zur Befestigung.
Vertikalität der Führungsschienen: „Balancer“ des Aufzugsbetriebs
Die Vertikalität der Aufzugsführungsschienen wirkt sich direkt auf die Laufruhe des Aufzugs aus. Die Norm schreibt vor, dass die Vertikalitätsabweichung der Führungsschienen auf 1 mm pro Meter begrenzt sein muss und die Gesamthöhe 0,5 mm/m der Aufzugshubhöhe nicht überschreiten darf. Um die Vertikalität sicherzustellen, werden bei der Installation üblicherweise Laserkalibratoren oder Theodoliten zur präzisen Erkennung eingesetzt. Jede vertikale Abweichung außerhalb des zulässigen Bereichs führt zu Erschütterungen der Aufzugskabine während des Betriebs und beeinträchtigt das Fahrerlebnis der Passagiere erheblich.
Führungsschienenstöße und -verbindungen: Details entscheiden über die Sicherheit
Die Montage von Führungsschienen erfordert nicht nur präzise Vertikalität und Horizontalität, sondern auch die richtige Verarbeitung der Fugen. Für die Verbindungen zwischen den Führungsschienen sollten spezielle Verbindungsplatten verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Fugen eben und ohne Fehlausrichtung sind. Unsachgemäße Fugenverarbeitung kann im Aufzugsbetrieb zu Geräuschen oder Vibrationen führen und sogar schwerwiegende Sicherheitsprobleme verursachen. Die Norm schreibt vor, dass der Spalt zwischen den Führungsschienenverbindungen zwischen 0,1 und 0,5 mm liegen sollte, um sich an die Veränderungen der thermischen Ausdehnung und Kontraktion des Materials anzupassen und so einen sicheren Aufzugsbetrieb zu gewährleisten.
Schmierung und Schutz von Führungsschienen: Verlängern Sie die Lebensdauer und reduzieren Sie den Wartungsaufwand
Während des Aufzugsbetriebs kann die Lebensdauer der Führungsschienen durch bedarfsgerechtes Schmieren erhöht werden, um die Reibung zwischen ihnen und den Gleitelementen der Kabine zu verringern. Darüber hinaus sollten beim Bau Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Staub, Flecken und andere Schäden an den freiliegenden Führungsschienenabschnitten zu verhindern. Durch entsprechende Schmierung und Schutz wird ein reibungsloser Aufzugsbetrieb gewährleistet und die Häufigkeit und Kosten nachfolgender Wartungsarbeiten minimiert.
Abnahmeprüfung: Der letzte Kontrollpunkt zur Gewährleistung der Sicherheit des Aufzugsbetriebs
Um sicherzustellen, dass die Gesamtleistung des Aufzugs den nationalen Anforderungen entspricht, sind nach der Installation der Führungsschienen mehrere gründliche Abnahmeprüfungen erforderlich. Diese Prüfungen umfassen Sicherheitsbewertungen, Belastungstests und Geschwindigkeitstests. Mithilfe dieser Tests können potenzielle Probleme erkannt und umgehend behoben werden, um die Stabilität und Sicherheit des Aufzugs im laufenden Betrieb zu gewährleisten.
Ein professionelles Installationsteam und strenge Implementierungsstandards können nicht nur die Betriebseffizienz des Aufzugs verbessern, sondern den Fahrgästen auch ein sichereres und komfortableres Fahrerlebnis bieten. Daher liegt die Beachtung der Installationsstandards von Aufzugsführungsschienen nicht nur in der Verantwortung des Baupersonals, sondern auch ein gemeinsames Anliegen von Bauträgern und Nutzern.
Veröffentlichungszeit: 31. August 2024