Vorsichtsmaßnahmen für die Verarbeitung von Stanzteilen (Blechbiegen, Blechpresse):
1. Halbautomatische und manuelle Stanzmaschinen müssen mit einem Zweihand-Bremsschalter ausgestattet sein. Es ist strengstens verboten, mit einer Hand zu treten oder den Schalter zum Stanzen zu starten. (Stanzen aus Edelstahl)
2. Nachdem die hochfeste Stanzmaschine eingestellt ist, schließen Sie nach dem normalen Stanzen die Schallschutzbox. (Metallstanzen)
3. Während des kontinuierlichen Stanzens dürfen Mitarbeiter Produkte nicht mit der Hand in einen Umkreis von 1 m um die Stanzmaschine nehmen. (Nickelprägen)
4. Wenn der Techniker an der Formanpassungsmaschine arbeitet, kann nur eine Person die Anpassung vornehmen, nicht zwei Personen. (Präzisionsstanzen)
5. Der Techniker kann die Maschine nur außerhalb der Maschine einstellen und das Material zuführen, und zwar in einem Abstand von mindestens 1 m. (Blechwerkzeug)
6. Achten Sie beim Aufstellen der Schalung darauf, die Schrauben festzuziehen, und halten Sie die Maschine 4 Stunden lang an, um zu prüfen, ob die Schrauben locker sind. (Blechstanzpressen)
7. Wenn während des Produktionsprozesses ein Problem mit der Form auftritt und diese nicht entladen werden muss, sondern direkt an der Werkzeugmaschine repariert wird, muss die Stromversorgung der Spritzgussmaschine ausgeschaltet und das Reparaturschild an den Stromkasten gehängt werden, bevor die Form repariert werden kann. (Metallstanzteile)
8. Alle Werkzeuge sollten nach Gebrauch wieder in den Werkzeugkasten gelegt und nicht auf dem Maschinentisch abgelegt werden, um ein Verrutschen der Werkzeuge und damit eine Verletzungsgefahr zu vermeiden. (Produktanpassung)
9. Wenn die Maschine nicht in Produktion ist, unterbrechen Sie die Stromversorgung rechtzeitig. (Hardwareteile)
10. Verwenden Sie für kurze und kleine Werkstücke Spezialwerkzeuge und führen Sie die Werkstücke nicht direkt mit der Hand zu oder heben Sie sie nicht auf. (OEM-Fertigungsdienstleistungen.)
11. Der Hersteller sollte eine korrekte Haltung einnehmen, einen gewissen Abstand zwischen Händen, Kopf und Presse einhalten und stets auf die Bewegung der Presse achten. Es ist strengstens verboten, mit anderen zu plaudern. (OEM-Fabrik)
12. Bedienern und Formenreparateuren ist es strengstens untersagt, während der Produktion ihre Hände in die Form zu stecken. (Nicht standardmäßige kundenspezifische Teile)
13. Wenn der Bediener den Saugventilator installiert, ist es strengstens verboten, zum Reinigen von Abfällen an den Motor zu greifen. (Präzise kundenspezifische Metallstanzteile)
14. Es ist strengstens verboten, bei der Arbeit Hausschuhe zu tragen, um die Füße nicht mit Formen und Eisenblöcken in der Werkstatt zu treffen. Truppführer, Monteure und Formenbauer müssen bei der Arbeit Sicherheitsschuhe tragen. (Boutique-Unterlegscheibe)
15. Männlichen Bedienern ist das Tragen langer Haare strengstens untersagt, und weiblichen Bedienern ist es untersagt, ihre langen Haare aufzurollen, damit sie nicht im Schwungrad hängen bleiben. (Metalldichtung)
16. Bei der Verwendung von weißem Elektroöl, Alkohol, Reinigungsmitteln und anderen Ölen ist auf Brandschutz zu achten. (Blechteile und -komponenten)
17. Materialien, Abfälle und Formen sollten mit Handschuhen verpackt werden, um Kratzer an den Händen zu vermeiden.
18. Ölflecken müssen rechtzeitig entfernt werden, um ein Ausrutschen und Herumtollen zu vermeiden.
19. Das Tragen von Handschuhen beim Arbeiten mit Bohr- und Fräsmaschinen ist strengstens verboten. Tragen Sie zum Schutz Ihrer Person beim Arbeiten mit Schleifmaschinen eine Maske und eine Schutzbrille.
20. Achten Sie beim Ziehen der Form darauf, dass diese nicht auf den Boden fällt (zum Transport der Form muss die Pritsche abgesenkt werden).
21. Es ist nichtelektrisch ausgebildetem Personal strengstens untersagt, Strom anzuschließen und die Maschine zu warten. (Tür- und Fensterscharnier)
22. Es ist strengstens verboten, mit dem Blasgerät auf Personen zu zielen und zu blasen, da dies zu Augenverletzungen führen kann. (Verschiedene Stanzteile werden individuell angepasst)
23. Der Bediener sollte Ohrstöpsel tragen. (Laserherstellung)
24. Wenn festgestellt wird, dass die Maschine nicht normal funktioniert, schalten Sie zuerst die Stromversorgung aus und suchen Sie dann den diensthabenden Techniker auf, der sich rechtzeitig darum kümmert. Sie können das Problem nicht ohne Genehmigung beheben. (Laserschneiden)
25. Wenn ein neuer Mitarbeiter am ersten Tag zur Arbeit kommt, muss der Teamleiter ihm die Sicherheitsbetriebsregeln erklären und in der ersten Woche jeden Tag die Sicherheitsbetriebsregeln lernen. (Haubenscharnier)
26. Achten Sie beim Einstellen der Maschine darauf, dass die Maschine auf Einzelbetrieb eingestellt ist. Das Öffnen des gemeinsamen Austragsbands ist strengstens untersagt. (Hardwareteile)
27. Unter dem Schalter dürfen keine brennbaren oder explosiven Gegenstände gelagert werden. (Montageplatte)
28. Den Bedienern ist es strengstens untersagt, in der Werkstatt zu jagen und zu schlagen, um nicht zu ringen, Produkte umzuwerfen oder sich zu verletzen. (Hitzeschild des Aktuators)
29. Führen Sie eine Geräteinspektion gemäß dem Inspektionsinhalt auf der Geräte-Stichprobeninspektionskarte durch. Achten Sie besonders darauf, ob die Führungs- und Bremsvorrichtung der Stanzpresse normal läuft und ob die Funktionen des Einzelstanzens und des kontinuierlichen Stanzens unterschiedlich sind. (Eisenplatte)
30. Beim Einbau der Form in den kleinen Stempel (10T) lösen Sie zunächst die Verriegelung der Führungsschiene, montieren die Ober- und Unterform, stellen dann den Hub der Führungsschiene ein, bis er den Anforderungen entspricht, und verriegeln die Befestigungsvorrichtung. Nach dem Verriegeln der Oberform wird die Unterform nach dem hydraulischen Spannen verriegelt. (Stahlstanzteile)
Veröffentlichungszeit: 24. November 2022