Das Thema der Konferenz lautet zunächst: „Neue Produktivität fördert hochwertige Entwicklung des chinesischen Baugewerbes“. Dieses Thema unterstreicht die Schlüsselrolle neuer Produktivität bei der Förderung einer hochwertigen Entwicklung der chinesischen Bauindustrie. Im Fokus dieses Themas wurde auf der Tagung ausführlich darüber diskutiert, wie die Entwicklung neuer Produktivkräfte im Baugewerbe durch technologische Innovationen, industrielle Modernisierung und andere Methoden beschleunigt werden kann, um so eine qualitativ hochwertigere Entwicklung des chinesischen Baugewerbes zu erreichen.
Zweitens diskutierten die teilnehmenden Führungskräfte und Experten in der Grundsatzrede und der hochkarätigen Dialogsitzung der Konferenz ausführlich darüber, wie die Produktivität in der Baubranche gesteigert werden kann. Sie tauschten sich über ihr Verständnis von Produktivität aus und zeigten, wie sich die Produktionseffizienz und -qualität in der Baubranche durch technologische Innovationen, digitale Transformation und andere Mittel verbessern lässt. Gleichzeitig analysierten sie eingehend die Herausforderungen und Chancen der Baubranche und präsentierten entsprechende Lösungsvorschläge und Entwicklungsvorschläge.
Darüber hinaus wurden im Rahmen der Konferenz zahlreiche spezielle Seminare angeboten, die durch thematischen Austausch, Diskussionen und Erfahrungsaustausch Spitzentechnologien, neueste Lösungen, digitale Anwendungsszenarien und herausragende Beispiele im Baumanagement systematisch präsentieren. Diese Seminare decken verschiedene Bereiche der Baubranche ab, wie z. B. intelligentes Bauen, umweltfreundliche Gebäude und digitales Management, und bieten den Teilnehmern zahlreiche Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten.
Parallel dazu wurden im Rahmen der Konferenz auch Vor-Ort-Beobachtungs- und Lernaktivitäten organisiert. Die Konferenzgäste besuchten mehrere Beobachtungspunkte, um vor Ort zu den Themen „Integration von Investitionen, Bau, Betrieb, Industrie und Stadt“, „Managementinnovation und Digitalisierung“ und „Intelligentes Bauen“ zu beobachten, zu lernen und sich auszutauschen. Diese Beobachtungsaktivitäten ermöglichten den Teilnehmern nicht nur, die Anwendungseffekte fortschrittlicher Technologien und Managementkonzepte in realen Projekten persönlich zu erleben, sondern boten auch eine gute Plattform für Austausch und Zusammenarbeit innerhalb der Branche.
Die Inhalte der China Construction Management Innovation Conference decken im Allgemeinen viele Aspekte der Baubranche ab, darunter ausführliche Diskussionen über neue Produktivitätssteigerungen, Demonstrationen modernster Technologien und neuester Lösungen sowie die Beobachtung und Einsichtnahme in tatsächliche Projekte vor Ort. Diese Inhalte tragen nicht nur zur qualitativ hochwertigen Entwicklung der chinesischen Baubranche bei, sondern bieten auch wertvolle Möglichkeiten für den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche.
Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2024