Kundenspezifische Präzisions-Metallbiegeteile für die Automobilindustrie
Beschreibung
Produkttyp | kundenspezifisches Produkt | |||||||||||
Service aus einer Hand | Formenentwicklung und -design – Mustereinreichung – Serienproduktion – Inspektion – Oberflächenbehandlung – Verpackung – Lieferung. | |||||||||||
Verfahren | Stanzen, Biegen, Tiefziehen, Blechbearbeitung, Schweißen, Laserschneiden usw. | |||||||||||
Materialien | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, verzinkter Stahl usw. | |||||||||||
Maße | nach Kundenzeichnungen oder Mustern. | |||||||||||
Beenden | Spritzlackieren, Galvanisieren, Feuerverzinken, Pulverbeschichten, Elektrophorese, Eloxieren, Schwärzen usw. | |||||||||||
Anwendungsbereich | Autoteile, Teile für landwirtschaftliche Maschinen, Teile für technische Maschinen, Teile für Baumaschinen, Gartenzubehör, umweltfreundliche Maschinenteile, Schiffsteile, Luftfahrtteile, Rohrverbindungsstücke, Teile für Hardwarewerkzeuge, Spielzeugteile, elektronische Teile usw. |
Biegeprinzip
Das Prinzip des Metallbiegens besteht hauptsächlich in der plastischen Verformung von Metallwerkstoffen unter Einwirkung äußerer Kräfte. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung:
Während des Biegevorgangs verformt sich das Blech zunächst elastisch und anschließend plastisch. In der Anfangsphase der plastischen Biegung biegt sich das Blech frei. Mit zunehmendem Druck der Form auf die Platte wird der Kontakt zwischen Platte und Form allmählich enger, und Krümmungsradius und Biegemomentarm nehmen ab.
Beim Biegevorgang kommt es an der Spannungsstelle zu einer elastischen Verformung, während auf beiden Seiten der Biegestelle eine plastische Verformung auftritt, die zu Maßänderungen des Metallwerkstoffs führt.
Um Risse, Verformungen und andere Probleme an der Biegestelle zu vermeiden, werden häufig Anpassungen durch Vergrößerung des Biegeradius, mehrmaliges Biegen usw. vorgenommen.
Dieses Prinzip gilt nicht nur für das Biegen von Flachmaterialien, sondern auch für das Biegen von Metallrohren, beispielsweise in einer hydraulischen Rohrbiegemaschine, bei der der vom Hydrauliksystem erzeugte Druck zum Formen des Rohrs genutzt wird. Im Allgemeinen ist das Metallbiegen ein Verarbeitungsverfahren, bei dem die plastische Verformung von Metall genutzt wird, um Teile oder Komponenten der gewünschten Form und Größe herzustellen.
Qualitätsmanagement




Vickers-Härtemessgerät.
Profilmessgerät.
Spektrographeninstrument.
Drei-Koordinaten-Instrument.
Sendungsbild




Produktionsprozess




01. Formenbau
02. Formenbearbeitung
03. Drahtschneideverarbeitung
04. Wärmebehandlung der Form




05. Formmontage
06. Schimmelbeseitigung
07. Entgraten
08. Galvanisieren


09. Produkttests
10. Paket
Materialauswahl
Für unterschiedliche Biegeprozesse eignen sich unterschiedliche Materialien. Die Materialauswahl muss auf den Produkt- und Verarbeitungsanforderungen basieren. Generell sollten Materialien mit guter Qualität und stabiler Verarbeitungsleistung ausgewählt werden.
1. Eisenmaterial: Geeignet für Teile mit kleinen Biegewinkeln, einfachen Formen und geringen Präzisionsanforderungen, wie z. B. Anzeigetafeln, Schränke, Regale und andere Möbel.
2. Aluminium: Es hat die Vorteile von geringem Gewicht, hoher Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Leitfähigkeit. Es eignet sich für Teile, die hohe Präzision und große Winkel erfordern, wie z. B. Fahrgestelle, Rahmen, Teile usw.
3. Edelstahl: Er weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, gute Zähigkeit und andere Eigenschaften auf, ist jedoch schwierig zu verarbeiten. Er eignet sich für Teile, die hohe Präzision erfordern, wie z. B. in der chemischen Industrie, bei medizinischen Geräten usw.
Warum sollten Sie sich für kundenspezifische Metallstanzteile für Xinzhe entscheiden?
Bei Xinzhe sind Sie bei einem professionellen Metallstanzexperten. Wir sind seit über 10 Jahren auf Metallstanzen spezialisiert und betreuen Kunden weltweit. Unsere hochqualifizierten Konstrukteure und Formenbauer arbeiten professionell und engagiert.
Was ist unser Erfolgsgeheimnis? Die Antwort liegt in zwei Worten: Spezifikationen und Qualitätssicherung. Jedes Projekt ist für uns einzigartig. Ihre Vision ist die Grundlage dafür, und es ist unsere Verantwortung, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Wir versuchen, jedes noch so kleine Detail Ihres Projekts zu verstehen.
Sobald wir Ihre Idee kennen, arbeiten wir an der Umsetzung. Der Prozess wird durch mehrere Kontrollpunkte begleitet. So stellen wir sicher, dass das Endprodukt Ihren Anforderungen optimal entspricht.
Derzeit ist unser Team auf kundenspezifische Metallstanzdienste in den folgenden Bereichen spezialisiert:
Folgestanzen für Klein- und Großserien
Sekundärprägung in Kleinserien
Gewindeschneiden in der Form
Sekundär-/Montagegewindebohren
Umformen und Bearbeiten