Architektonische Montagehalterung aus verzinktem Stahl
Beschreibung
Produkttyp | kundenspezifisches Produkt | |||||||||||
Service aus einer Hand | Formenentwicklung und -design – Mustereinreichung – Serienproduktion – Inspektion – Oberflächenbehandlung – Verpackung – Lieferung. | |||||||||||
Verfahren | Stanzen, Biegen, Tiefziehen, Blechbearbeitung, Schweißen, Laserschneiden usw. | |||||||||||
Materialien | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, verzinkter Stahl usw. | |||||||||||
Maße | nach Kundenzeichnungen oder Mustern. | |||||||||||
Beenden | Spritzlackieren, Galvanisieren, Feuerverzinken, Pulverbeschichten, Elektrophorese, Eloxieren, Schwärzen usw. | |||||||||||
Anwendungsbereich | Autoteile, Teile für landwirtschaftliche Maschinen, Teile für technische Maschinen, Teile für Baumaschinen, Gartenzubehör, umweltfreundliche Maschinenteile, Schiffsteile, Luftfahrtteile, Rohrverbindungsstücke, Teile für Hardwarewerkzeuge, Spielzeugteile, elektronische Teile usw. |
Wie läuft das Feuerverzinken ab?
Feuerverzinken ist ein Metallschutzverfahren, bei dem durch Eintauchen in geschmolzenes Zink eine Zinkschicht auf der Oberfläche von Stahlprodukten gebildet wird.
-
Verfahrensprinzip
Die Idee hinter der Feuerverzinkung besteht darin, Stahl in 450 °C heißes Zink zu tauchen. Zink und Stahloberfläche reagieren chemisch und bilden eine Schicht aus einer Zink-Eisen-Legierung. Anschließend bildet sich auf der Außenseite eine reine Zinkschutzschicht. Um Korrosion zu verhindern, schützt die Zinkschicht den Stahl wirksam vor Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff. -
Der Ablauf des Prozesses
Oberflächenbehandlung: Um sicherzustellen, dass sich keine Verunreinigungen auf der Oberfläche befinden und die Haftung der Zinkschicht zu verbessern, wird der Stahl zunächst durch Entrosten, Entfetten und andere Oberflächenreinigungsverfahren gereinigt.
Verzinken: Der behandelte Stahl wird in geschmolzenes Zink getaucht und das Zink und die Stahloberfläche werden durch hohe Temperaturen legiert.
Kühlung: Nach dem Verzinken wird der Stahl aus der Zinkflüssigkeit genommen und abgekühlt, um eine gleichmäßige Zinkbeschichtung zu bilden.
Inspektion: Stellen Sie durch Dickenmessung und Oberflächenprüfung sicher, dass die Qualität der Zinkschicht den Korrosionsschutzstandards entspricht. -
Hauptmerkmale
Hervorragende Korrosionsschutzleistung: Stahlkonstruktionen, die über einen längeren Zeitraum korrosiven oder feuchten Bedingungen ausgesetzt sind, profitieren am besten von den hervorragenden Korrosionsschutzeigenschaften der Zinkbeschichtung. Der Stahl kann durch die Beschichtung vor Oxidation und Korrosion geschützt werden.
Selbstreparaturfähigkeit: Die feuerverzinkte Beschichtung verfügt über eine gewisse Selbstreparaturfähigkeit. Durch elektrochemische Prozesse schützt das Zink den darunter liegenden Stahl auch dann noch, wenn auf der Oberfläche kleine Dellen oder Kratzer entstehen.
Schutz für lange Zeit: Je nach Einsatzumgebung kann die Feuerverzinkung bis zu zwanzig Jahre halten. Sie eignet sich gut für Situationen, in denen eine regelmäßige Wartung unpraktisch wäre.
Hochfeste Verklebung: Die Zinkschicht weist eine hohe Bindungsstärke mit dem Stahl auf, die Beschichtung lässt sich nicht leicht ablösen oder abfallen und weist eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit und Verschleißfestigkeit auf. -
Anwendungsgebiete
Gebäudestruktur: Wird häufig in Balken, Säulen, Rahmen, Halterungen usw. in Gebäuden mit Stahlkonstruktion verwendet, insbesondere in Brücken, Geländern, Gerüsten usw. im Außenbereich.
Aufzugsschacht: Dient zur Befestigung der Schiene an der Schachtwand oder zur Verbindung mit der Aufzugskabine, wie z.B.Winkelstahlklammern, feste Klammern,Führungsschienen-Verbindungsplatten, usw.
Leistungskommunikation: Wird für Stahlstützstrukturen verwendet, die über einen längeren Zeitraum den Elementen ausgesetzt sind, wie z. B. Solarhalterungen, Kommunikationstürme, Strommasten usw.
Verkehrsinfrastruktur: wie Eisenbahnbrücken, Verkehrszeichenmasten, Leitplanken usw., hängt von der Fähigkeit des Feuerverzinkungsprozesses ab, Korrosion zu verhindern.
Industrielle Ausrüstung: Wird verwendet, um die Lebensdauer und Korrosionsbeständigkeit von Rohrleitungen, anderen mechanischen Geräten und deren Zubehör zu verlängern.
Qualitätsmanagement




Vickers-Härtemessgerät.
Profilmessgerät.
Spektrographeninstrument.
Drei-Koordinaten-Instrument.
Sendungsbild




Produktionsprozess




01. Formenbau
02. Formenbearbeitung
03. Drahtschneideverarbeitung
04. Wärmebehandlung der Form




05. Formmontage
06. Schimmelbeseitigung
07. Entgraten
08. Galvanisieren


09. Produkttests
10. Paket
Der Stanzprozess
Viele Umformverfahren, darunter Stanzen, Prägen, Ausschneiden und Folgeverbundstanzen, werden zum Metallstanzen gezählt. Je nach Komplexität des Teils kann eine Kombination dieser Verfahren oder gar keines davon zum Einsatz kommen. Bei diesem Vorgang wird ein Rohling oder Blech in eine Stanzpresse eingezogen, die mithilfe von Werkzeugen und Matrizen Merkmale und Oberflächen in das Metall einformt.
AusKonstruktionsklammernUndAufzugsmontagesätzeVon winzigen elektrischen Komponenten für mechanische Geräte bis hin zu Metallstanzen – das Metallstanzen ist eine hervorragende Technik für die Massenproduktion einer breiten Palette komplexer Artikel. Zahlreiche Branchen, darunter Bauwesen, Aufzugsbau, Automobilbau, Industrie, Beleuchtung und Medizin, setzen das Stanzverfahren in großem Umfang ein.
Häufig gestellte Fragen
F: Sind Sie ein Handelsunternehmen oder Hersteller?
A: Wir sind Hersteller.
F: Wie erhalte ich das Angebot?
A: Bitte senden Sie uns Ihre Zeichnungen (PDF, STP, IGS, Step...) per E-Mail und teilen Sie uns Material, Oberflächenbehandlung und Mengen mit, dann erstellen wir Ihnen ein Angebot.
F: Kann ich nur 1 oder 2 Stück zum Testen bestellen?
A: Ja, natürlich.
F: Können Sie gemäß den Mustern produzieren?
A: Ja, wir können anhand Ihrer Muster produzieren.
F: Wie lange ist Ihre Lieferzeit?
A: 7 bis 15 Tage, abhängig von der Bestellmenge und dem Produktprozess.
F: Testen Sie alle Ihre Waren vor der Auslieferung?
A: Ja, wir führen vor der Auslieferung einen 100%igen Test durch.
F: Wie gestalten Sie eine langfristige und gute Geschäftsbeziehung zwischen uns?
A: 1. Wir halten gute Qualität und wettbewerbsfähige Preise aufrecht, um sicherzustellen, dass unsere Kunden davon profitieren.
2. Wir respektieren jeden Kunden als unseren Freund und wir machen aufrichtig Geschäfte mit ihnen und schließen Freundschaften mit ihnen, egal woher sie kommen.